Die Stockente gehört zu den Schwimmenten und ist auf der gesamten Nordhalbkugel der Erde verbreitet. In Europa und in Deutschland ist die Stockente die häufigste Entenart.
Wo finden wir die Stockente? Die Stockente ist fast überall anzutreffen. Als Lebensraum besiedelt die Stockente Flussufer, Seen, Parks, Feuchtgebiete und ist auch an der Küste anzutreffen.
Ist die Stockente gesellig? Stockenten sind außerhalb der Brutzeit gesellig und treten dann in meistens kleineren bis zu größeren Gruppen auf.
Wie heißt das Männchen der Stockente? Das Männchen wird Stockerpel genannt.
Wie heißt das Weibchen der Stockente? Das Weibchen wird Stockente genannt.
Wer kümmert sich bei den Stockenten um die Brut? Bei den Stockenten kümmern sich die Enten alleine um die Brut. Der Erpel verlässt das Weibchen schon während der Brutzeit.
Warum sehen wir häufig mehr Stockerpel als Stockenten? Die Überzahl der Erpel liegt daran, daß die Enten bei der Jungenaufzucht öfter von Greifvögeln oder anderen Räubern geschlagen werden.
Was fressen Stockenten? Stockenten sind in Bezug auf die Nahrung sehr genügsam. Als Nahrung kommen bei den Stockenten überwiegend Wasserpflanzen, Uferpflanzen, Gras, Weichtiere, Larven, Laich, Kaulquappen, Würmer und Schnecken vor. Zur Nahrungsaufnahme gründeln die Stockenten. Unter Gründeln versteht man das Eintauchen des Oberkörpers in das Wasser, wobei der Schwanz in die Höhe gesteckt wird.
Können Stockenten tauchen? Stockenten tauchen, wenn auch nicht über lange Strecken.
Wann schlafen Stockenten? Stockenten schlafen oder dösen überwiegend tagsüber. Teilweise wird auch in der Nacht geschlafen. Meistens sind Stockenten in der Nacht allerdings relativ laut.
Zum Schlafen müssen Stockenten nicht an Land gehen, sie schlafen teilweise auch schwimmend auf dem Wasser. Dabei halten sie, auch in Fließgewässern, die Position im Wasser durch dauernde Paddelbewegungen mit den Füßen.
Systematische Einordnung:
Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)
Familie: Entenvögel (Anatidae)
Unterfamilie: Enten (Anatinae)
Gattung: Eigentliche Enten / Schwimmenten (Anas)
Art: Stockente
Beschreibung:
Wissenschaftlicher Name: Anas platyrhynchos
Artname Stockente Englisch: Mallard
Artname Stockente Französisch: Canard colvert
Artname Stockente Niederländisch: de Wilde Eend.
Vorkommen / Verbreitung: Die Stockente ist verbreitet auf der gesamten Nordhalbkugel der Erde: im größten Teil der eurasischen Landmenge, Nordafrika, weite Teile Nordamerikas; als Brutvogel eingebürgert in Australien und Neuseeland.
Wanderungen: Die Stockente ist Jahresvogel, vornehmlich Teilzieher;
Lebensraum: Die Stockente besiedelt Gewässer aller Art, auch an Parkteichen, auch an Gebäuden
Größe: 50-60 cm
Gewicht: 1500 g
Spannweite: 81-95 cm
Kennzeichen: Geschlechter mit unterschiedlichen Kleidern
Geschlechtsreife: Die Stockente erreicht die Geschlechtsreife nach einem Jahr.
Bruten: 1 / Jahr
Brutzeit: März-Juli,
Nest: Stockenten bauen ihre Nester an Uferböschungen als Bodennest, auch weit entfernt vom Wasser; in Überschwemmungsgebieten auch auf Bäumen, an Baumstümpfen
Gelege: 7-16 Eier
Nachgelege: möglich bei Verlust des ersten Geleges, frühzeitig zu Beginn der Brutzeit; dann aber nur mit verringerter Eizahl mit nur 5 Eiern.
Legeabstand: 1 Tag
Brutbeginn: mit Ablage des letzten Ei
Brutdauer: 25-28 Tage
Nestlingsdauer: Stockenten sind Nestflüchter
Flügge: Die jungen Stockenten sind nach 8 Wochen flügge.
Nahrung: Die Stockente ist in der Ernährung anspruchslos, omnivor. Bevorzugt werden Wasser-, Ufer- und Landpflanzen, auch Samen und Früchte, Weichtiere und Larven, Laich, Kaulquappen, kleine Krebse, kleine Fische und Frösche, Würmer und Schnecken
Gründeln: Stockenten gründeln bis zu einer Tiefe von 50 cm
Lebensdauer: Die Lebenserwartung der Stockente erreicht bis zu 20 Jahre.
Feinde: Füchse, Waschbären, Greifvögel, Wanderratten, Marder