Eulen und Käuze gehören zu den Vögeln, die ein eher unauffälliges Leben führen. Sie sind überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, einige jagen aber auch tagsüber. Zu den tagaktiven Eulen gehören vor allem die nordischen Arten wie Schnee-Eule und Sperbereule und auch der Sperlingskauz. Eulen und Käuze sind beuteschlagende Jäger und ihre Besonderheit sind die nach vorne gerichteten Augen.
Augen und Gehör sind es, die das Leben in Dämmerung und Dunkelheit ermöglichen. Die Augen sind von einem Feiderschleier umgeben, der wie ein Schallreflektor die präzise Ortung des Beutetieres ermöglicht. Allerdings können Eulen und Käuze bei vollständiger Dunkelheit nichts mehr sehen. Die wesentlichen Merkmale von Eulen und Käuzen sind:
Einige Eulen besitzen lange Federohren, darunter der Uhu und die Waldohreule, diese beiden haben die längsten Federohren. Bei der Zwergohreule und der Sumpfohreule sind die Federohren schon erheblich kürzer. Die Federohren sind keine richtigen Ohren, sondern Federbüschel von 6-8 Federn, die von der Eule teilweise zurückgelegt, teilweise aber auch voll aufgerichtet werden. Wozu die Federbüschel existieren ist bisher nicht bekannt.
Bei den meisten Eulen ist die Iris der Augen gelb oder gelbrot, bei einigen Käuzen (Waldkauz und Habichtskauz) und der Schleiereule dagegen dunkelbraun.