Die Reiherente (Aythya fuligula) gehört zu den Tauchenten und ist ein häufiger Brutvogel in Mitteleuropa. Verbreitet ist die Reiherente im nördlichen Eurasien bis an den Pazifik.
Wo können wir die Reiherente beobachten? Wir treffen die Reiherente auf den britischen Inseln (Irland und Großbritannien), Niederlande, Norddeutschland, Dänemark, Polen, Österreich und Tschechien, Norwegen, Schweden, im Baltikum und in Russland.
Welche Biotope bevorzugt die Reiherente? Die Reiherente bevorzugt tiefe und sehr nährstoffreiche Gewässer. Im allgemeinen benötigt die Reiherente große Wasserflächen. Außerhalb der Brutzeit werden von der Reiherente auch weniger nährstoffreiche und tiefe Gewässer angenommen.
Wovon ernährt sich die Reiherente? Die Reiherente ernährt sich überwiegend tierisch. Die pflanzliche Ernährung der Reiherente besteht hauptsächlich aus Sämereien.
Die Reiherente ist tagaktiv und nachtaktiv.
Wie erreicht die Reiherente ihre Nahrung? Der Nahrungserwerb der Tafelente erfolgt hauptsächlich durch Tauchen.
Wie lange taucht eine Reiherente? Die Reiherente taucht im Mittel unter 20 Sekunden.
Ist die Reiherente eine gesellige Art? Die Reiherente ist das ganze Jahr über gesellig und in größeren Gruppen anzutreffen.
Eine Zusammenfassung findet Ihr im Artensteckbrief Reiherente.
Systematische Einordnung:
Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)
Familie: Entenvögel (Anatidae)
Unterfamilie: Enten (Anatinae)
Gattung: Tauchenten (Aythya)
Art: Reiherente
Beschreibung:
Wissenschaftlicher Name: Aythya fuligula
Artname Reiherente Englisch: Tufted Duck
Artname Reiherente Französisch: Fuligule morillon
Artname Reiherente Niederländisch: de kuifeend.
Vorkommen / Verbreitung: Die Reiherente ist verbreitet in ganz Mitteleuropa, britische Inseln, Dänemark, BeNeLux, Frankreich, südliches Schweden, ganzjährig; Brutgebiete in nördlichem Skandinavien, Baltikum, Weißrussland, Ukraine, Russland bis hinter den Ural nach Sibirien
Überwinterung: Die Reiherente überwintert in Südeuropa, Türkei, Nordafrika, Vorderasien
Wanderungen: Teilzieher;
Lebensraum: Die Reiherente besiedelt Seen und Fließgewässer, Parkanlagen
Größe: 42-47 cm
♂ mit ca. 47 cm etwas größer als ♀ mit ca. 42, kein Unterscheidungsmerkmal.
Gewicht: ♂1000 g, ♀leichter mit ca. 800-900 g
Spannweite: 72 cm
Geschlechtsreife: nach einem Jahr
Bruten: 1 / Jahr
Brutzeit: Mai-Juli,
Nest: Bodennest aus Pflanzenteilen im Schilf, im Moorgras, auf kleinen Inseln.
Gelege: 5-12 Eier
Legeabstand: 2 Tage; auch bis 7 Tage möglich, aber selten
Brutbeginn: mit Ablage des letzten Eis
Brutdauer: 23-28 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter, können nach wenigen Stunden bereits tauchen
Flügge: nach 45-50 Tagen.
Nahrung: Muscheln, Schnecken, Kleintiere, Insekten, Pflanzen
Tauchtiefe: bis zu 4 m
Lebensdauer: 15 Jahre
Feinde: Mensch, Greifvögel (Seeadler), Möwen als Bruträuber, Fuchs und Marder